Aktuelles 2023

Tischtennis-Damen des SV Holzen gewinnen Bezirkspokal

Martina Müller, Carla Schlinkmann und Alicia Hupe vom SV Holzen gewannen im Finale des Bezirkspokals der Kreisligen gegen den PTSV Dortmund mit 4:1 und qualifizierten sich damit für die Westdeutschen Pokalmeisterschaften am 16. April. Bei Dortmund punktete lediglich die Nr. 1 Sabine Thormann gegen Carla Schlinkmann. Den letztlich ungefährdeten Sieg sicherten: Martina Müller (2), Alicia Hupe (1) und das Doppel Müller/Hupe (1).

Mit diesem Bezirkspokalfinaltag endet auch die Pokalgeschichte des Bezirks Arnsberg. Im Sommer wird die große Strukturreform zu einem neuen regionalen westfälischen Verbund führen.

17.02.23 Karnevalsparty ein Erfolg!

Viel Spaß hatten mehr als 15 Kinder beim schon traditionellen Tischtenniskarneval des SV Holzen. Der TT-Vorstand (Jannik, André und Wulf) hatten lustige Spiele vorbereitet und so konnten die buntkostümierten Kinder mal ein völlig anderes Training erleben. Dass es zwischendurch auch an Kamelle nicht fehlte, versteht sich von selbst.

 

 

Vereinsmeisterschaften 2023

Meike Roland und Benedict Latzer neue Vereinsmeister

Nach 3 Jahren Coronapause konnten am vergangenen Wochenende endlich wieder die Vereinsmeisterschaften beim SV Holzen gespielt werden.

Insgesamt gab es an 2 Tagen 47 Meldungen. Am Samstag fanden die Wettkämpfe im Jugendbereich statt. Dejan Berch konnte sich in gleich 3 Klassen den Titel holen. Jungen 18, Jungen 15 und Jungen 13. Er ist damit der erfolgreichste Spieler dieser Vereinsmeisterschaft.

Bei den Mädchen 18 setzte sich Zoey Grau durch. Bei den Mädchen 15 siegte Lilliana Fedele, bei den Mädchen 13 Marlene Kuge.

Besonders erfreulich waren die 10 Teilnehmer und Teilnehmerinnen in der Mädchen und Jungen Trimmklasse. Nach der schwierigen Coronazeit hoffen wir die Lücke im Jugendbereich endlich wieder zu schließen. Die beiden Konkurrenzen konnte Familie Schönhaus für sich entscheiden. Timo Schönhaus gewann bei den Jungen, Luisa Schönhaus bei den Mädchen.

Bei den Herren setzte sich souverän Benedict Latzer durch. Ohne Satzverlust holte er sich den Titel. Den 2. Platz belegte Mario Westhoff, gefolgt von Manuel Grimaldi.

Meike Roland konnte den Titel bei den Damen für sich gewinnen. Im Finale gewann sie im 5. Satz gegen Sandra Jürgens. 3. wurde Carla Schlinkmann. Auch die Doppelkonkurrenz konnte Meike Roland, zusammen mit Zoey Grau für sich entscheiden.

Hier die Ergebnisse der einzelnen Klassen:

Herren Einzel

1. Platz

Benedict Latzer

2. Platz

Mario Westhoff

3. Platz

Manuel Grimaldi

 

Herren Doppel

1. Platz

Mario Westhoff/ Mark Cornelius

2. Platz

Benedict Latzer/ Michael Rupprecht

3. Platz

Jannik Schlünder/ Alex Stoller

 

Damen Einzel

1. Platz

Meike Roland

2. Platz

Sandra Jürgens

3. Platz

Carla Schlinkmann

 

Damen Doppel

1. Platz

Meike Roland/ Zoey Grau

2. Platz

Sandra Jürgens/ Kim Cornelius

 

Damen Trimmklasse

1. Platz

Astrid Jänsch

 

Herren Trimmklasse

1. Platz

Carsten Becker

2. Platz

German Rieznik

 

Mädchen 18

1. Platz

Zoey Grau

2. Platz

Kim Cornelius

3. Platz

Carla Schlinkmann

 

Mädchen 18 Doppel

1. Platz

Zoey Grau/ Lilliana Fedele

2. Platz

Kim Cornelius/ Carla Schlinkmann

 

Jungen 18

1. Platz

Dejan Berch

2. Platz

Erik Stoller

3. Platz

Devin Berch

 

Jungen 15

1. Platz

Dejan Berch

2. Platz

Erik Stoller

 

Mädchen 15

1. Platz

Lilliana Fedele

2. Platz

Marlene Kuge

3. Platz

Klara Reubert

 

Jungen 13

1. Platz

Dejan Berch

 

Mädchen 13

1. Platz

Marlene Kuge

2. Platz

Klara Reubert

 

Mädchen 11

1. Platz

Klara Reubert

 

 

Jungen Trimmklasse

1. Platz

Timo Schönhaus

2. Platz

Alessandro Labate

3. Platz

Bastian Voß

 

Mädchen Trimmklasse

1. Platz

Luisa Schönhaus

2. Platz

Linda Müller

3. Platz

Jule Reubert

 

07. - 08.1.2023 Vereinsmeisterschaften

Einladung zur Vereinsmeisterschaft 2023

Liebe Tischtennisspielerinnen, liebe Tischtennisspieler, liebe Eltern,

die Tischtennisabteilung des SV Holzen richtet am 07. - 08. Januar 2023 in der Sporthalle Holzen seine Vereinsmeisterschaften 2023 aus. Wir hoffen auch in diesem Jahr wieder auf eine rege Beteiligung.

Samstag, 07.01.2023    
Schüler/innen C (Stichtag: 01.01.2012)  Beginn um 13 Uhr
Schüler/innen A (Stichtag: 01.01.2008) Beginn um 13 Uhr
Jungen/Mädchen Trimmklasse (ohne Spielberechtigung) Beginn um 14 Uhr
Schüler/innen B (Stichtag: 01.01.2010) Beginn um 15 Uhr
Jungen/Mädchen (Stichtag: 01.01.2005) Beginn um 15 Uhr
     
Sonntag, 08.01.2023    
Damen   Beginn um 11 Uhr
Herren   Beginn um 11 Uhr
Damen, Herren Trimmklasse (ohne Spielberechtigung) Beginn um 13 Uhr
Damen/Herren Mixed   Beginn um 15 Uhr

 

Jede(r) Spieler(in) kann sich in ihrer/seiner Altersklasse und in der nächsten höheren Klasse im Einzel und im Doppel anmelden. Die möglichen Meldeklassen für die Kinder sind farblich markiert. Der Spielmodus im Einzel und Doppel richtet sich nach der Anzahl der abgegebenen Meldungen, entweder Gruppenspiele oder jede(r) gegen jede(n). Die Turnierleitung legt den Spielmodus vor Beginn der einzelnen Konkurrenzen fest. Wir fänden es toll, wenn sich auch viele Eltern für die Damen-/ Herren Trimmklasse anmelden würden.

Die Mixed-Paarungen (Damen/Herren) werden vor Beginn der Konkurrenz ausgelost.

Wir würden uns sehr freuen, wenn unsere Cafeteria auch in diesem Jahr mit kleinen Spenden, wie Kuchen, Salaten, Frikadellen, kleinen Schnitzeln, oder Ähnlichem versorgt werden könnte. Auch wäre es schön, wenn einige Eltern am 07.01.2023 stundenweise in der Cafeteria helfen könnten.

Anmeldungen bitte bis zum 03.01.2023 an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; oder telefonisch: Wulf Hauenschild 01577-1844567 / Andre Bichmann 0157-56221535, oder durch Abgabe des unteren Abschnittes beim Training.

Für den Vorstand der TT- Abteilung

 

20.12.2022 Westdeutsche Meisterschaften der Seniorinnen

Martina Müller erreicht den 5. Platz bei den Westdeutschen Meisterschaften der Seniorinnen

Die besten Senioren und Seniorinnen aus NRW kämpften am 03. und 04. Dezember um den Westdeutschen Meistertitel. Darunter auch Martina Müller vom SV Holzen, die sich in der Klasse „Seniorinnen 65“ qualifizierte.

Martina startete vielversprechend in das Turnier und gewann das knappe Spiel gegen Ihre Gegnerin Cordula Röhr aus Holzbüttgen mit 3:2. Im zweiten Spiel mussten Sie sich jedoch 3:0 gegen die später 2. platzierte Kornelia Ruthenbeck geschlagen geben. Als Gruppenzweite qualifizierte sich Martina für das Viertelfinale, welches Sie jedoch 3:0 gegen Monika Otto vom TB Groß-Ösinghausen verlor.

Im Doppel konnte Sie zusammen mit Carmen Cremer einen sehr guten 3. Platz erreichen.

 

16.10.2022 Bezirksmeisterschaften

Am vergangenen Wochenende fanden die Bezirksmeisterschaften in Sundern statt.

Das Turnier startete am Freitag mit der Teilnahme von Martina Müller in der Spielklasse der Seniorinnen. Leider haben alle Gegnerinnen kurzfristig abgesagt und so gewann Martina Müller die Bezirksmeisterschaften kampflos. Sie ist somit für die westdeutschen Meisterschaften qualifiziert.

Am Samstag spielte Klara Reubert  in der Klasse Mädchen 11. Leider konnte Sie in der Gruppenphase kein Spiel für sich gewinnen und schied damit nach der Vorrunde aus. Im Doppel spielte sie mit Theresa Wiegelmann aus Büren. Auch hier war leider direkt nach dem ersten Spiel Schluss.

Am Sonntag spielten Zoey Grau sowie Dejan Berch. Zoey konnte bei den Mädchen 19 ein Einzel in der Gruppe gewinnen und zog so in die KO-Runde ein. Dort verlor sie leider das erste Spiel und wurde 9. Im Doppel spielte Zoey mit  Dilanchiyera aus Warstein. Nach dem ersten gewonnenen Spiel schieden die beiden im Viertelfinale aus.

Auch Dejan konnte in der Gruppenphase ein Spiel gewinnen, verlor dann jedoch das erste Spiel der KO-Runde. Wie Zoey, belegte er den 9. Platz in der Einzelkonkurrenz. Im Doppel zeigte Dejan jedoch was in ihm steckt. Zusammen mit Steven Schuller aus Sundern spielte er sich bis ins Finale. Hier mussten die beiden sich jedoch geschlagen geben. Der 2. Platz ist jedoch ein toller Erfolg für die beiden. (Bild links Dejan Berch, rechts Steven Schuller)

 

16.09.2022 Erfolgreicher Neustart der Tischtennis-Minimeisterschaften in Holzen:

Am 16.09.2022 fand zum ersten Mal nach 2 Corona-Jahren wieder ein Ortsentscheid der Minimeisterschaften in Holzen statt. In Zusammenarbeit mit der Grundschule wurden die Holzener Kinder im Vorfeld durch Verteilung von Flugblättern in den Klassen informiert.

Zu dem Turnier konnten 9 Mädchen und 6 Jungen am Alter zwischen 6 und 11 Jahren in der Holzener Sporthalle begrüßt werden. Diese Anzahl entspricht der aus Vor-Corona-Zeiten.

Nach 2 Stunden Wettkampf in 3 verschiedenen Altersklassen gab es eine Siegerehrung, bei der es Urkunden und kleine Präsente für alle Kinder gab. Die besten 3 Kinder jeder Altersklasse qualifizieren sich für den Kreisentscheid im kommenden Frühjahr.

Nachfolgend die Ergebnisse:

Mädchen bis 8 Jahre Mädchen 9 und 10 Jahre Jungen bis 8 Jahre Jungen 9 und 10 Jahre Jungen 11 und 12 Jahre
1. Leonie Neumann
2. Jule Reubert
3. Ilvy Weber
4. Aurelie Labate
5. Elise Golec
  1. Luisa Schönhaus
  2. Anahi Hernandez
  3. Frida Golec
  4. Finja Horvatic
  1. Finn Hasselbach
  1. Timo Schönhaus
  2. Luca Danne
  3. Valentin Erning
  4. Alessandro Labate
  1. Liam Jo Schulte

 

12.09.2022 - Kreismeisterschaften in Wadersloh vom 09.-11.09.2022

Klein aber fein die Anzahl der Starter*innen der TT-Abteilung des SV Holzen bei den Kreismeisterschaften in Wadersloh. Bei leider nur 6 Einzelstarts konnte sich das Ergebnis sehen lassen. Den Anfang machte Martina Müller, die den Kreismeistertitel bei den Seniorinnen gewinnen konnte. Am 2ten Tag trumpften die Jungen der Familie Berch groß auf: Devin Berch wurde gemeinsam mit Lennard Derksen aus Meschede Kreismeister im Jungen 19B Doppel, sowie 5te im Einzel. Dejan Berch stand seinem älteren Bruder in nichts nach und holte sich gemeinsam mit Iwan Fuhr aus Büren den Kreismeistertitel im Jungen 13 Doppel, sowie den 3ten Platz im Einzel. Ebenfalls sehr gut war Marlene Kuge bei den Mädchen 13 unterwegs. Bei ihrem ersten großen Turnier konnte sie zwar kein Einzel gewinnen, belegte aber im Doppel einen tollen 3ten Platz mit Marleen Risse aus Meschede. Am letzten Tag waren Erik Stoller und Dejan Berch bei den Jungen 15 aktiv. Beide konnten im Einzel die Endrunde erreichen, schieden dort aber gegen sehr starke Gegner aus. Gemeinsam erreichte beide im Jungen 15 Doppel ein guten 5ten Platz.

 

Gelungener Start in die Saison für den SV Holzen

Am vergangenen Wochenende fanden die ersten beiden Spiele der neuen Saison 2022/2023 statt.

Die Jungenmannschaft startete mit einen 7:3 gegen den Soester TV in die neue Spielzeit und zeigte bereits eine sehr gute Leistung. Die Punkte für Holzen machten Dejan Berch/ Devin Berch (1), Stoller (1),  Devin Berch (2), Dejan Berch (3).

Auch die 1. Damenmannschaft konnte in der Verbandsliga den ersten Sieg einfahren. Gegen Post SV Castrop-Rauxel gewann die Mannschaft 8:5 und zeigte starke Nerven. 5 Spiele konnten im 5. Satz für sich entschieden werden und ebneten den Weg zum Sieg. Die Punkte machten Danne/Jürgens (1), Lürbke/Roland (1), Lürbke (2), Jürgens (2), Roland (2).

 

Vereinmeisterschaften 2.0

Beim SV Holzen hieß es nun auch nach einer langen Pause endlich wieder: "Wir starten in den Wettkampf!“ Wenn auch dieses Jahr mal etwas anders…

So wurden die Vereinsmeisterschaften nicht wie sonst in einzelnen Spielen wie bspw. den Herren-, Damen- und Mädchenkonkurrenzen ausgespielt, sondern jedem Mitglied des Vereins wurde es ermöglicht gegen andere Mitglieder zu spielen. Um die Stärken der besseren Spieler*innen den der schlechteren Spieler*innen anzugleichen, wurden im Vorfeld Erschwernisse für den / die nach QTTR-Werten besser bewertete(n) Spieler*in definiert. So kam es bei einer Differenz ab 101 Punkten zum Einsatz einer Skibrille, ab 301 Punkten gab es eine Augenklappe oder ab 401 Punkten kamen auch kleine und große Bratpfannen als Schlägermaterial zum Einsatz.

Mit einem kurzen Grußwort der Turnierleitung begannen das Turnier pünktlich um 10 Uhr. Begonnen wurde mit den zuvor ausgelosten Doppelpaarungen. Auch hierbei gab es ein ungewohntes Bild. Denn aufgrund der ungeraden Teilnehmerzahl im Doppel, wurde entschieden ein 3er Team mit in den Wettkampf zu gehen. Jannik Schlünder, Hanne Schubert und Devin Berch hatten hierbei allerdings keine Koordinationsprobleme, sodass sie sich am Ende nur dem favorisiertem Doppel Benedict Latzer und Christian Hömberg geschlagen geben mussten. 

Im Anschluss an die Doppelkonkurrenz gab in der schönen Mittagssonne einen kleinen Snack vom Grill sowie frische Salate. So konnten alle Teilnehmer*innen gestärkt in die Einzelkonkurrenz gehen. Auch hier wurde die Losfee wieder bemüht und es wurden zwei Gruppen zu je sechs Spieler*innen gefunden. Hier hieß es dann in der Gruppe alle gegen alle. Anschließend durften die ersten Drei jeder Gruppe gegen die anderen ersten Drei der anderen Gruppe spielen. Ebenso wurde es mit den viert- bis sechstplatzierten gehandhabt. So ergab sich am Ende eine eindeutige Rangliste. Devin Berch überzeugte mit Raffinesse bei der Wahl der Erschwernisse für seine Gegner*innen und mit Geschick bei dem Einsatz von den auferlegten Erschwernissen. 

Das Turnier ist aus Sicht des Vorstandes sowie der Teilnehmer*innen ein voller Erfolg gewesen. Dieses Turnier war ein gelungener Einstand für die neue Spielzeit, welche Ende August nun endlich wieder startet. Ebenfalls wird dieses Turnier in der Art und Weise sicher wieder stattfinden und für viel Spaß sorgen. 

Nachfolgend die Platzierungen:

Doppel:

  1. Benedict Latzer und Christian Hömberg
  2. Jannik Schlünder, Hanne Schubert und Devin Berch
  3. André Bichmann und Hannah Lürbke
  4. Christoph Lürbke und Dejan Berch
  5. Erik Stoller und Mila Schleimer
  6. Meike Roland und Klara Schubert

Einzel:

  1. Devin Berch
  2. Hannah Lürbke
  3. Jannik Schlünder
  4. André Bichmann
  5. Meike Roland
  6. Christoph Lürbke
  7. Benedict Latzer
  8. Erik Stoller
  9. Hanne Schubert
  10. Mila Schleimer
  11. Klara Reubert
  12. Dejan Berch

Hier geht es zur Bildergalerie des Events.